
Gero Storjohann war von 2002 bis 2023 Mitglied des Deutschen Bundestages
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Beruflicher Werdegang
| 2002-2023 |
Mitglied des Deutschen Bundestages |
| 1994-2002 |
Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein |
| 1988-1994 |
Sachbearbeiter im Kostencontrolling der Deutschen Bundespost |
| 1982-1987 |
Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre (Abschluss als Dipl.-Betriebswirt (FH) an der Fachhochschule Kiel) |
| 1980-1982 |
Lehre zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Futtermittel und Getreide) |
| 1978-1980 |
Zeitsoldat |
| 1978 |
Abitur an der Dahlmannschule, Bad Segeberg |
| 12. Februar 1958 |
geboren in Bad Segeberg |
Politischer Werdegang
| 2021 – 2023 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 20. Wahlperiode
- Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes
- Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitsgruppe Petitionen
- Ordentliches Mitglied im Familienausschuss
- Ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss
- stellv. Mitglied im Ausschuss für Digitales und Verkehr
- Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur
- Vorsitzender der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
- Vorsitzender des fraktionsübergreifenden Arbeitskreises „Fahrrad“
|
| 2017 bis 2021 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 19. Wahlperiode
- Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender
- Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstandes
- Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitsgruppe Petitionen
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Vorsitzender der Parlamentariergruppe Deutschland – Österreich
- Mitglied der Parlamentariergruppe Nördliche Adria
- Mitglied der Parlamentariergruppe Portugal/Spanien
- seit September 2020: Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur
- Vorsitzender der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag
- Vorsitzender des fraktionsübergreifenden Arbeitskreises „Fahrrad“
|
| 2013 bis 2017 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 18. Wahlperiode
- Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender
- Stellvertretender Vorsitzender im Petitionsausschuss
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
- seit Mai 2016: Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur
|
| 2009 bis 2013 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 17. Wahlperiode
- Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender
- Stellvertretender Vorsitzender im Petitionsausschuss
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und Obmann der CDU/CSU-Arbeitsgruppe
|
| 2005 bis 2009 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 16. Wahlperiode
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Stellvertretender Vorsitzender im Petitionsausschuss
- Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender seit Oktober 2007
|
| 2002 bis 2005 |
Mitglied des Deutschen Bundestages – 15. Wahlperiode
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Aufbau Ost
- Ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss
|
| 1994 bis 2002 |
Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein
- Wohnungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
|
| 1997 bis 2021 |
CDU-Kreisvorsitzender |
| 1989 bis 1997 |
stellv. CDU-Kreisvorsitzender |
| 1990 bis 1994 |
Mitglied des Kreistages |
| 1992 bis 2002 |
stellv. Bürgermeister in Seth |
| 1987 bis 2002 |
Gemeindevertreter in Seth |
| 1982 bis 1991 |
Kreisvorsitzender der JU Segeberg |
| seit 1977 |
Mitglied der CDU |
| 1975 |
Eintritt in die JU |