
Dr. Peter Froese, Dr. Michael Noack und Gero Storjohann bei der Betriebsbesichtigung und Systemerklärung (vlnr.)
Mittwoch, 10.00 bis 13.00 Uhr
Kreis Segeberg – Am Mittwoch, als einem der typischen Tage in seinem Wahlkreis, nimmt der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gleich 4 Termine wahr.
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit gleich 2 Podiumsdiskussionen im Alstergymnasium in Henstedt-Ulzburg. Mit den Bundestagskandidaten der anderen Parteien und Schülern der Jahrgänge 9E und Q1 diskutierte der Abgeordnete bis 13 Uhr unter anderem über den Klimawandel, die Nato, die Freigabe von Cannabis, die Ehe für alle, das Burka-und Vermummungsverbot, den Mindestlohn und die Auswirkungen durch die Ganztagsschule.
Mittwoch, 14.30 bis 16.00 Uhr

Gero Storjohann verabschiedet seine Austauschpatenschülerin Amanda Tano mit einem Karl-May Becher und einem Bildband über den Deutschen Bundestag.
Der nächste Termin führte Gero Storjohann in die Poppenbütteler Straße nach Norderstedt. Dort verabschiedete der Abgeordnete seine Patenschülerin für das Programmjahr 2017/2018 des Parlamentarischen Patenschaftsprogrammes des Deutschen Bundestages.
Die 16-jährige Amanda Tano wurde als deutsche Stipendiatin von Gero Storjohann ausgewählt und wird auch von ihm für diese Zeit aus der Heimat betreut. Amanda Tano wird ein Jahr bei einer Gastfamilie in Georgia verbringen und dort die Fayette County Highschool in Fayetteville im Bundesstaat besuchen.
Amanda, ihre 19-jährige Schwester Vanity und Vater Moses Yaw erzählten über die Hobbies Tanzsport (Hip Hop, Streetdance) und Basketball des jüngsten Familienmitgliedes und ihre Interessenschwerpunkte Fremdsprachen und Geschichte. Besonders leistungsstark war die beliebte und fleißige Schülerin der 10. Klasse der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark in Englisch, Biologie und Weltkunde.
Amandas Vater, der ursprünglich aus Ghana stammt und seit über 20 Jahren in Deutschland lebt, ist sehr stolz auf seine Töchter aber auch ein bißchen traurig. Am 10. August wird Amanda abfliegen und auch Vanity startet bald zu einem Austauschprogramm nach England.
Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr
Am Nachmittag ging es für Gero Storjohann zur Südstadt-Apotheke in Bad Segeberg. Nach einer Betriebsbesichtigung der Apotheke und des beeindruckenden High-Tech-Lager-Tansport- und Kontroll-Systems mit dem Inhaber Dr. Michael Noack und Dr. Peter Froese, dem Vorsitzenden des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein, wurde über die aktuelle Situation der deutsche Apotheken diskutiert.
Die Apotheker sehen das Gesundheitssystem durch ausländische Versandhändler in Gefahr, die keine Nacht und Feiertagsdienste und Notfallversorgungen leisten. Diese verdienen an der Arzneimittelversorgung ohne aufwendige direkte und individuelle Beratung vor Ort, während in den Apotheken auch individuelle Rezepturen für kranke Kinder, Schwangere, Senioren und chronisch Kranke zu jeder Tages- und Nachtzeit angefertigt werden. Zudem schützen die Apotheker durch ihre professionellen Kontrollen vor lebensgefährlichen Arzneimittel-Fälschungen.
Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des ausländischen Versandhandels sieht der Apothekerverband das Gesundheitssystem in Gefahr.
Arzneimittel unterliegen in Deutschland einer strengen Preisbindung, müssen also in jeder Apotheke in Deutschland zu den gleichen Bedingungen angeboten werden. Die einheitlichen Preise erfüllen gleich mehrere Zwecke zur Gesundheitsversorgung ähnlich wie beim Arzt und im Krankenhaus. Dieses Prinzip verhindert, dass es zu einem destruktiven Verdrängungswettbewerb kommt, der zu einer starken Ausdünnung des Apothekennetzes in der Fläche und damit zu einer schlechteren Patientenversorgung führt.
1500 Briefe haben zu diesem Thema den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann erreicht. Auch aus diesem Grund wird das Thema den Abgeordneten und den Deutschen Bundestag noch nach der Wahl beschäftigen.
Mittwoch, 19.00 bis 22.00 Uhr
Gero Storjohann leitet die Vorstandssitzung vom CDU Kreisverband Segeberg.