Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr

Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr - Bild

(vlnr.) Frank Walkenhorst, Ursula Michalak und Gero Storjohann MdB

Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr…

Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr - BildZu diesem Thema hatte die Senioren Union Bad Segeberg eingeladen und 40 Gäste, darunter der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann, waren erwartungsvoll gekommen.

Sie wurden nicht enttäuscht.

Gero Storjohann erklärte den Anwesenden, dass er nicht nur der Sprecher der Fahrradbeauftragten aller im Bundestag vertretenen Fraktionen, sondern auch Verkehrssicherheitsexperte und damit auch für Fahrlehrer relevante Entscheidungen zuständig ist.

Der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Schleswig-Holstein Frank Walkenhorst hielt dann einen sehr informativen und mitunter humorvollen Vortrag.

Er ging auf die mögliche Entwicklung des Autos in der Zukunft ein, gab auch viele wichtige Tipps fürs Fahren im Alter.

Gutes Fahren ist nicht unbedingt vom Alter abhängig, sondern von der körperlichen und geistigen Verfassung und von der persönlichen Einsicht.

Folgendes soll man beachten:

– Ärztlichen Rat einholen und beherzigen
Ehrliches und konstruktives Feedback von Mitfahrern einholen
Profis zu Rate ziehen (z. B. Fahrfitnesscheck beim ADAC oder spezialisiertenFahrschulen)
Fahrassistenzsysteme sinnvoll nutzen (eine Einweisung ist unbedingt erforderlich)
Fahrzeiten und -dauer anpassen
Streckenwahl berücksichtigen (z.B. wenn man Probleme beim Linksabbiegen hat, lieber dreimal rechts abbiegen)

In der anschließenden Diskussion wurde u.a. darüber gesprochen, ob es sinnvoll ist, wie im Ausland teilweise geschieht, Tests für Ältere durchzuführen. Allerdings gibt es keinen Nachweis über die Effizienz.

Auch über mögliche Sehtests wurde debattiert.

Diese seien durchaus wichtig, allerdings konnten sie bisher nicht verbindlich eingeführt werden: Optiker sehen sie positiv, Augenärzte nur, wenn sie bei ihnen durchgeführt werden.

Hier ist an die Verantwortung des Einzelnen zu appellieren.

Frau Michalak dankte Herrn Walkenhorst und Herrn Storhohann für ihre umfangreichen Informationen und Anmerkungen, auch zum Fahrradfahren.

Zum Abschluss schenkte Frau Michalak jedem Anwesenden einen Apfel:

Ein Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien, die helfen 33 Krankheiten vorzubeugen, u.a.: Herz-Kreislauf, Krebs, Alzheimer, Diabetes, Osteoporose, Übergewicht, Schlafstörung, Gicht, Fieber…

Mit der Bitte, gesund und munter und wohlbehütet im Straßenverkehr zu bleiben, verabschiedete Frau Michalak die Mitglieder bis zur nächsten Veranstaltung am 30.10.2019.