Ultraschnelladestationen an der A1 Raststätte Buddikate in Betrieb genommen

Ultraschnelladestationen an der A1 Raststätte Buddikate in Betrieb genommen - Bild

(vlnr.) Dominik Ziriakus ( Onity GmbH, Governmental Affairs), Gero Storjohann MdB, Torsten Conrad (Direktor des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein) und Andreas Rehm (Autobahn Tank & Rast Gruppe, Prokurist).

Ultraschnelladestationen an der A1 Raststätte Buddikate in Betrieb genommen - BildTodendorf. Für 8 Euro können jetzt die Autofahrer auf der A-1-Raststätte Buddikate Ost volltanken. Allerdings nur  Elektroautos, die jetzt viel schneller aufgeladen werden als an herkömmlichen Säulen. In nur 20 Minuten.

„Es ist wichtig, dass die Bürger in unserem Bundesland an Fortbewegungskonzepten der Zukunft teilhaben“, lobt  der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) das Projekt von Ionity. Das ist  ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen. Bis 2020 will das Unternehmen europaweit 400 Standorten Ultraschnell-Ladesäulen errichtet haben. Die erste in Schleswig-Holstein ist nun auf der Raststätte Buddikate-Ost mit Unterstützung der Firma Tank & Rast in Richtung Lübeck in Betrieb. Eine zweite entsteht gegenüber auf der anderen Seite der A 1. Weitere Standorte soll es an der A 7 bei Neumünster und Großenaspe geben.