Jetzt anmelden – Auch Reimer Böge kommt zum Finanz- und Wirtschafts-Talk mit Ralph Brinkhaus und Gero Storjohann in Kaltenkirchen

Jetzt anmelden - Auch Reimer Böge kommt zum Finanz- und Wirtschafts-Talk mit Ralph Brinkhaus und Gero Storjohann in Kaltenkirchen - BildEs sind noch Last-Minute-Anmeldungen unter unter armin.linnartz@cducsu.de möglich! –
Berlin/Kaltenkirchen – Zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung, von denen es jährlich nur ca. 10 in der gesamten Bundesrepublik gibt, lädt die CDU/CSU-Bundesfraktion nach Kaltenkirchen ein. Unter dem Titel „Finanz- und Wirtschaftspolitik für das 21. Jahrhundert“ diskutieren Ralph Brinkhaus MdB, der stellvertretende Vorsitzende für Haushalt, Finanzen und Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann  am Freitag, den 17. Februar ab 18 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen, Friedenstraße 9 auf dem „Treffpunkt Fraktion“ mit politisch interessierten Besuchern.

Bereits in der Einladung setzt  Ralph Brinkhaus einige Impulse zum Inhalt der Veranstaltung:
„Null-Verschuldung ohne Steuererhöhung, das war seit langem Ziel der Union und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Das kluge Zusammenspiel von Wachstums- und Konsolidierungspolitik unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Basis für die gute Haushaltslage gelegt. Wachstum und Wohlstand lassen sich nicht vom Staat verordnen. Seine Aufgabe ist es, optimale Rahmenbedingungen für eine möglichst freie Entfaltung von Menschen und Unternehmen zu schaffen. Wirtschaftliches Wachstum, niedrige Arbeitslosigkeit, steigende Einkommen und abnehmende Staatsschulden sind keine Selbstläufer, sondern müssen im internationalen Wettbewerb jeden Tag neu erarbeitet werden.“

Warum ist eine innovative Wirtschaftspolitik der Unionsfraktion so wichtig? Was bedeutet dies für künftige Generationen und Europa? Wie schaffen wir Dauerhaftes Wachstum?  Über diese Fragen soll in Kaltenkirchen diskutiert werden.

Vor Beginn und im Anschluss wird ein kleiner Imbiss mit Getränken gereicht.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Jedoch ist eine Anmeldung  zu dieser Veranstaltung per Email unter armin.linnartz@cducsu.de erforderlich.