Archiv

Gero Storjohann im Fledermauszentrum Bad Segeberg

Bad Segeberg – Zwischen Weihnachten und Silvester informierte sich  der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann  gemeinsam mit  Bad Segebergs Bürgervorsteherin Ingrid Altner über die  aktuelle Situation im Fledermauszentrum Noctalis. Das Noctalis befindet sich zu 100 Prozent in der Trägerschaft der Stadt Bad Segeberg. Alleine kann sich das Fledermauszentrum finanziell nicht tragen. Aktuell befürchtet man …

Silvester-Finale 2016 mit Gero Storjohann und der CDU Bad Segeberg

Bad Segeberg – Siebenhundert Glückscents wurden im letzten Jahr am letzten Tag des Jahres innerhalb von 2 Stunden vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Mitgliedern der Bad Segeberger CDU in der Fußgängerzone verteilt. Dieses Jahr kommen noch einhundert Lebkuchenherzen  dazu. Die fröhliche Verteilaktion ist in diesem Jahr von 10 bis 11.30 Uhr begrenzt. Danach geht es …

Von der Schulbank in den Bundestag – Gymnasiastin Maleen Kuczinski absolviert Schnupperpraktikum bei Gero Storjohann MdB

Berlin. Die 14-jährige Schülerin des Johannes-Brahms-Gymnasiums Pinneberg Maleen Kuczinsiki hat ein einwöchiges „Schnupper“-Praktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Gero Storjohann MdB (CDU) absolviert. Während ihres Praktikums begleitete Maleen den Wahlkreisabgeordneten für Segeberg/Stormarn-Mitte Gero Storjohann zu etlichen Sitzungen seiner parlamentarischen Arbeit. Unter anderem besuchte sie dabei die Sitzungen des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des …

Wir trauern

Innerhalb der letzten 2 Wochen war die CDU Segeberg mit ca. 100 Besuchern an der Stelle, wo das Unfassbare geschah. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, das KadeWe und der der Weihnachtsmarkt mitten im Herzen der pulsierenden City West war das Finale von 2 Busfahrten. Dort wo sich Berliner mit Freunden und Arbeitskollegen im Herzen der Stadt  vor festlich …

Gero Storjohann begrüßt die Entschärfung der Immobilienkreditrichtlinie

Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Umsetzung der Immobilienkreditrichtlinie zu entschärfen, um mehr Menschen den Zugang zu Wohneigentum zu ermöglichen. Senioren und junge Familien sollen nicht benachteiligt werden. „Die überzogene Umsetzung der europäischen Vorgaben hat zu unnötig hohen Hürden für bauwillige Familien geführt. Ich bin froh, dass die Bundesregierung dies erkannt …