„Politik geht jeden etwas an!“ – Bad Segeberger Gymnasiastin Jana Vorkauf absolviert zweiwöchiges Praktikum im Deutschen Bundestag

Gero Storjohann MdB mit Jana Vorkauf

Gero Storjohann MdB mit Jana Vorkauf

Berlin. Die 16-jährige Schülerin des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg Jana Vorkauf hat ein zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Gero Storjohann MdB (CDU) absolviert. Das Praktikum ging nicht spurlos an der jungen Gymnasiastin vorbei – zum Abschluss ihres Praktikums bezog Vorkauf klar Stellung: „Klimaschutz und Umweltpolitik sind oft nur abstrakte Begriffe, aber ein drohender Anstieg des Meeresspiegels um bis zu 50 Meter und die damit verbundenen Auswirkungen auf unser Land sind sehr konkret. Deswegen geht Politik jeden etwas an und endet nicht am Plenartisch!“ 

Zu dieser Einsicht kam sie nach einem Vortrag des renommierten Professors Mojib Latif vom GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel vor Abgeordneten des Arbeitskreises Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dessen Mitglied Gero Storjohann ist.

Storjohann fühlte sich durch die vorgestellten Szenarien zu den Auswirkungen des Klimawandels für Norddeutschland indes bestärkt, die von ihm und seinen Fraktionskollegen im Verkehrsausschuss vorangetriebene Politik zur Dekarbonisierung des Verkehrs voranzutreiben:

„Mit der Förderung der Elektromobilität und dem in dieser Woche von der Bundesregierung beschlossenen Nationalen Strategierahmen für den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe setzen wir wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz um. Noch lieber wäre es mir natürlich, wenn die Menschen aufs Fahrrad umsteigen – das verursacht nämlich gar keine CO2-Emissionen…“, fügte der fahrradpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schmunzelnd hinzu.

Der Nationale Strategierahmen (NSR) des Bundesverkehrsministeriums formuliert die Ziele und Maßnahmen Deutschlands für den technologieoffenen Infrastrukturaufbau der alternativen Kraftstoffe Strom, Wasserstoff und Erdgas. Insgesamt wird der Bund Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro tätigen und dabei insbesondere den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos fördern.

Neben der Sitzung des CDU/CSU-Arbeitskreises Küste begleitete Jana den Wahlkreisabgeordneten für Segeberg/Stormarn-Mitte Gero Storjohann während ihres Praktikums zu etlichen weiteren Sitzungen seiner parlamentarischen Arbeit. Unter anderem besuchte sie dabei die Sitzungen des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des Petitionsausschusses.

Storjohann hat in beiden Ausschüssen wichtige Funktionen übernommen: Er ist Obmann der Arbeitsgruppe für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Vorsitzender des Petitionsausschusses.

Zum Abschlusses ihres zweiwöchigen Praktikums bedankte sich Jana bei Gero Storjohann für die sehr informativen Wochen, die ihre Sichtweise gegenüber der Arbeit eines Bundestagsabgeordneten verändert hat: „Das Leben eines Abgeordneten ist sehr facettenreich und interessant, aber auch herausfordernd und sehr arbeitsreich.“