Thorsten Borchers zum CDA Kreisvorsitzenden wiedergewählt

Thorsten Borchers zum CDA Kreisvorsitzenden wiedergewählt - Bild

Der CDA Landesvorsitzende Werner Kalinka MdL (links) und der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (rechts) gratulieren Thorsten Borchers zur erneuten Wiederwahl.

Thorsten Borchers zum CDA Kreisvorsitzenden wiedergewählt - Bild

Wurden in den CDA Kreisvorstand gewählt: (v.l.n.r.) Ursula Wedell, Tobias Stollberg, Thorsten Borchers und Doris Vorpahl.

Norderstedt – Am Wochenende wählte und bestätigte die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg in der Norderstedter „Kneipe im Museum“ ihre Führungsspitze auf einer Mitgliederversammlung. Die CDA ist der Christlich-Soziale Flügel der CDU und engagiert sich vor allem in wirtschafts-und gesellschaftspolitischen Fragen.
Thorsten Borchers (48) aus Norderstedt wurde in seinem Amt als Kreisvorsitzender erneut einstimmig bestätigt. Borchers ist Mitglied des CDA-Landesvorstandes und Mitglied des Vorstandes der CDU-Ratsfraktion in Norderstedt. Zu Stellvertretern wurden Ursula Wedell (CDU-Ratsfraktion Norderstedt) und Claus Werner Lucas (CDU-Ortsvorsitzender aus Wahlstedt) ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Als Beisitzer komplettieren Kevin Ruhbaum (CDU-Ortsvorstand Norderstedt) , Doris Vorpahl (CDU-Ortsvorstand Norderstedt), Jörg Buthmann (Bürgermeister und Kreistagsabgeordneter aus Garbek), und Tobias Stollberg (CDU-Ratsfraktion Norderstedt) den neuen Kreisvorstand.

Thorsten Borchers erinnerte in seinem Rückblick insbesondere an die erfolgreiche Vergabe des Bruno-Timm-Preises 2018 im Kattendorfer Theater als einen Leuchtturm der CDA-Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Die Preisvergabe erfolgt jährlich im Herbst in einer öffentlichen Veranstaltung im Kreis Segeberg an eine Organisation oder an eine Person, die sich in besonderem Maße beispielgebend für ihre Mitmenschen eingesetzt hat. In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Bruno Timm zum 25. Mal. Für den diesjährigen Preis gibt es zahlreiche Benennungen zur Auswahl.

Der CDU -Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann berichtete über die aktuellen Vorgänge auf Bundesebene, den Europawahlkampf mit zahlreichen Veranstaltungen und die Pläne der CDU auf Kreisebene. Besonders diskutiert wurde mit dem Bundestagsabgeordneten die Grundrente und die damit verbundene Forderung der CDU nach Prüfung der Bedürftigkeit. Als Vorsitzender vom Bundesarbeitskreis Fahrrad berichtete Storjohann über die gute Zusammenarbeit mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zur Forcierung der Fahrradmobilität.

Werner Kalinka, CDU-Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der CDA stellte in seinem Impulsvortrag seine Arbeit als Vorsitzender des Sozialausschusses im Schleswig-Holsteinischen Landtag dar. Schnell, zeit- und wirkungsgleich übernimmt das Land den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst. Ein „Signal der Verlässlichkeit und der Wertschätzung“, nannte Werner Kalinka den Gesetzentwurf zur Besoldungs- und Versorgungsanpassung der Beamtinnen und Beamten. Noch in 2019 werde darüber zu beraten und zu entscheiden sein, wo es strukturelle Verbesserungen im Landesdienst wie zum Beispiel bei der Eingangsbesoldung geben könne. Darüber hinaus werde z.Zt. geprüft, wie die Behördensprache noch besser an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepaßt werden kann. Schwer verständliche Mitteilungen seien nicht allen Menschen zuzumuten, eine Angleichung der Texte an eine verständliche Alltagssprache könne Vertrauen vermitteln und Frust vermeiden.

Unter den Gästen begrüßte Thorsten Borchers CDU Kreisgeschäftsführer Jörg Feldmann und den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Uwe Voss. Fotos