Autor: admin

Gero Storjohann trifft Peter Harry Carstensen in Trappenkamp

Die erste Station des Ministerpräsidenten Schleswig Holsteins und des Bundestagsabgeordneten war die Firma Hansa-Heemann AG („hella“ Mineralwasser). Hier setzte Carstensen mit per Knopfdruck und mit einem kräftigen Schluck Mineralwasser die neue PET-Anlage in Betrieb. Der Abfüllbetrieb Trappenkamp ist einer der vier Produktionsstandorte der Firma Hansa-Heemann. Es ist das zweitgrösste Unternehmen und der grösste Produktionsbetrieb in …

JUNGE UNION im teAM Zukunft für den Wechsel

Im Dauerregen trafen sich 50 Mitglieder der Jungen Union aus den Kreisen Segeberg und Stormarn im Garten des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann in Seth. Im Rahmen eines gemütlichen Grillfestes stellte Anika Kersten, Kreisvorsitzende der Jungen Union, die Aktion für den Wechsel in Berlin ihren Mitgliedern und Gästen in einer Multimedia-Präsentation vor. Die Nachwuchsorganisation der Christdemokraten wird …

CDU-Politiker informieren sich im Landesbetrieb ErlebnisWald Trappenkamp

Die Leiterin des ErlebnisWaldes Trappenkamp Frau Anne Benett-Sturies informierte die Abgeordneten Axel Bernstein MdL, Claus Ehlers MdL und Gero Storjohann MdB über die erfolgreichen waldpädagogischen Angebote. Über 220.000 Besucher nutzten im letzten Jahr die umfangreichen Angebote, wie Waldindianerfest, Holzfällerlager, Waldweihnacht oder die Waldgroßveranstaltung „Wald für alle“. Website des Parks: http://www.erlebniswald-trappenkamp.de

Willkommen in Deutschland – Gero Storjohann und AFS suchen Gastfamilien für Schüler aus aller Welt

Berlin/Bad Segeberg. – „Man lernt nicht nur die Kultur und Lebensweise des Landes kennen, aus dem das Gastkind kommt, sondern kann sich selbst und seine Heimat einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., einer der führenden Austauschorganisationen weltweit, bittet Gero Storjohann …

Stolpe handelt bei Führerscheinumtausch halbherzig

Zu Vorstellungen der EU-Kommission, Führerscheine zu befristen, erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, und der zuständige Berichterstatter für Straßenverkehrsrecht und Verkehrssicherheit, Gero Storjohann MdB: Stolpes Ablehnung des geplanten Zwangsumtauschs von Führerscheinen ist nur halbherzig. In Wahrheit will sich der Minister nur über den Wahltermin retten, denn in den offiziellen Papieren der Europäischen …