Autor: admin

Gero Storjohann dankt 55.254 Wählerinnen und Wählern - Bild

Gero Storjohann dankt 55.254 Wählerinnen und Wählern

Ich danke meinen 55.254 Wählerinnen und Wählern im Wahlkreis Segeberg / Stormarn-Mitte für ihr Vertrauen. Ich darf erneut über die Landesliste der CDU als Abgeordneter Schleswig-Holstein und meine Region in Berlin vertreten. Ich bedanke mich auch bei allen meinen Unterstützerinnen und Unterstützern für einen tollen und engagierten Wahlkampf. Bengt Bergt (SPD) gratuliere ich zum direkten …

Gero Storjohann MdB: Rede im Deutschen Bundestag zur "Verkehrssicherheit"

Gero Storjohann MdB: Rede im Deutschen Bundestag zur „Verkehrssicherheit“

„Vision Zero“ bedeutet: Unser langfristiges Ziel sind null Verkehrstote. Mit dem Antrag wurden der Entwurf des Verkehrssicherheitsprogramms der Bundesregierung, die Novellierung der Straßenverkehrsordnung vom 28. April 2020 und die damit verbundenen Verbesserungen für die Verkehrssicherheit begrüßt. Ebenso wurde der Einsatz der Bundesregierung auf europäischer Ebene für den verpflichtenden Einbau von Abbiege- und Notbremsassistenten begrüßt. Darüber …

Rede im Deutschen Bundestag zu „Bürgerstunde im Bundestag“

Gero Storjohann MdB: Rede im Deutschen Bundestag zu „Bürgerstunde im Bundestag“

[dsgvo_youtube videoID=“8mQ9Qkpmo_k“ thumbnail=“true“] Die AfD hat in ihrem Antrag gefordert, Petitionen die mehr als 100.000 Mitzeichnungen erreichen, zwingend im Plenum in einer sog. „Bürgerstunde“ zu debattieren. Meine Argumente dagegen: 1. Wir wollen unsere repräsentative Demokratie stärken. Die Stärke der unterschiedlichen Fraktionen im Bundestag wird durch allgemeine Wahlen bestimmt. Und die Fraktionen legen gemeinsam die Tagesordnung …

Gero Storjohann MdB: Rede im Deutschen Bundestag zum Thema "Änderung des Bundesfernstraßengesetzes"

Gero Storjohann MdB: Rede im Deutschen Bundestag zum Thema „Änderung des Bundesfernstraßengesetzes“

Bundestagsrede – Gero Storjohann MdB im Plenum zu den Auswirkungen der Änderung des Bundesfernstraßengesetzes auf den Fahrradwegebau: Beschlossen wurde eine Entlastung der kommunalen Finanzen. Wenn kommunale Fahrradwege Bundesstraßen oder Bahntrassen kreuzen sollen, übernimmt in Zukunft der Bund die Kosten für die notwendigen baulichen Maßnahmen. – Quelle: Deutscher Bundestag

Gero Storjohann MdB

Exklusives Magazin zur Deutschen Einheit zu gewinnen

Wir blicken inzwischen auf drei Jahrzehnte Deutsche Einheit zurück. Dass unser Land sie in Freiheit vollenden konnte, wie es das Grundgesetz seit 1949 aufgetragen hatte, ist ein historischer Glückfall – aber kein Zufall. Vielmehr stand die Wiedervereinigung am Ende eines politischen Prozesses, der in Danzig, in Prag, in Ungarn und dem Baltikum mit angestoßen wurde …

Rede im Deutschen Bundestag zu Cannabiskonsum